Während der Hochschulinformationtage hat mir ein Architektur-Dekan von einem Architektur-Studium abgeraten, weil die Aussicht auf einen Job sehr schlecht steht. Außer man hat es geschafft, und kann 30 Leute oder mehr für sich arbeiten lassen. Also: Architektur studieren ja - aber kämpfen bis Du so gut bist, daß es ein Entgegenkommen Deinerseits ist, wenn Du eine Architektenleistung übernimmst. Die Frage "Ausland ja oder nein" hängt weniger vom Fachlichen, sondern viel mehr von der persönlichen Einstellung ab. Es sei denn du willst nach Russland oder China, wo Architekten gefragt sind. Außer man hat es geschafft, und kann 30 Leute oder mehr für sich arbeiten lassen. Architektur ist echt ein interessantes Fach, aber es hat hier in D keine Zukunft. So wie bei Anwälten Havard. Notentechnisch sollte man mindestens in der oberen Hälfte sein und während des Studium schon das ein oder andere Praktikum absolvieren. Aber der Weg dahin wird immer steiniger. Ob ein Studium für Euch persönlich eine attraktive Option ist, das kann zum Beispiel von Euren Interessen und Talenten, von Euren Berufswünschen und der Situation auf dem Arbeitsmarkt abhängen. Du musst selber herausfinden ob es dein Studium ist oder nicht - du wirst an den Antworten der anderen herausgefunden haben das es kein einfaches Studium ist, du nächtelang am Schreibtisch anstatt im Bett verbringen wirst und den Traum vom Reichtum sich auch nur selten erfüllen wird! Das hilft Dir vielleicht zu beurteilen, ob Du wirklich so unbedingt Architektur studieren willst. Deshalb ist es wichtig, dass Ihr Euch möglichst frühzeitig mit der Frage „Studieren ja oder nein“ auseinandersetzt. Heyy, ich habe vor evtl mal Architektur zu studieren und wollte deswegen wissen was so die renomiertesten Unis sind in Deutschland und der Schweiz oder auch international. Das Bild des Architekten, dass Außenstehende haben, hat leider immer weniger mit dem Alltag eines Architekten zu tun. Nicht Jeder ist gerne "Weltenbummler", sondern manche bevorzugen ein stabiles Umfeld oder Familie in der Heimat. Architektur - ja oder nein? Hallo, ich habe vor im kommenden Wintersemester ein Architekturstudium zu beginnen und habe im letzten Sommer mein Abitur mit 3,2 gemacht, hätte also zum kommenden Wintersemester 2 Wartesemester. sind Gründe, nicht zu studieren. Wer es nicht schafft, vor dem Studium das eine Jahr Schulmathematik, das man als Realschüler noch bis zur FHR gehabt hätte, nachzuholen, sollte so oder so kein Studium aufnehmen. Architektenleistungen selbst erbringen oder eine/-n KollegIn bis auf's Blut auspressen und darüberhinaus ein viel zu geringes Budget zur Verfügung stellen. Die üblichen Zweifel - Architekturstudium ja oder nein? Ja, das Studium dauert zwar ein paar Jahre, aber 1. interessiert es mich, und wenn mich was interessiert bin ich auch bereit mich darein zu kniene und 2. fällt mir keine Alternative ein, deswegen hab ich meine Gedanke ja auch hier gepostet, vielleicht gibts ja … BWLer gibt es wie Sand am Meer. Das Bild des Architekten, dass Außenstehende haben, hat leider immer weniger mit dem Alltag eines Architekten zu tun. Hallo Nova, wie du schon richtig gelesen hast - es gibt keine eindeutigen Antworten! Da wird wohl noch viel auf "uns" ;-) zukommen und meine Vermutung hat Frollein ja auch noch bestätigt, dass weniger gebaut wird, als saniert. noch Denkmalpflege studieren oder "revitalisierenden Städtebau". Andere können gar nicht oft genug, lang genug oder weit genug weg. Das hilft Dir vielleicht zu beurteilen, ob Du wirklich so unbedingt Architektur studieren willst. Hallo, derzeit besuche ich die 12.Klasse eines Berliner Gymnasiums, interessiere mich sehr für Architektur (traditionelle wie moderne) und bin durch das Elternhaus einer guten Freundin verstärkt zu dem Wunsch gekommen, nach der Schule Architektur zu studieren. Hallo ihr Lieben! Hallo, ich habe schon als Kind den viel zu großen Kittel von meinem Vater angezogen und kleinere Experimente zur Kernfusion durchgeführt. Diskussion 'MEDIZIN - STUDIUM JA ODER NEIN?'