Nähere Informationen auch zum Programm finden Sie in unserem Flyer. Diese zeigt die Sonderausstellung „Leben am Toten Meer – Archäologie aus dem Heiligen Land“, die vom 8. Nichts verpassen smac Newsletter Unser Angebot für Erwachsene, Kinder & Familien sowie Lehrerinnen & Lehrer bequem per E … Mai 2020 im LWL-Museum in der Kaiserpfalz. Mehr Leben am Toten Meer Zum Einstimmen, zum Vorbereiten, zum Schönfinden: smac+ bietet mehr und immer mehr zum Toten Meer www.leben-am-toten-meer.de. Am Abdinghof 11. Die Entdeckung der Qumran-Schriftrollen in Höhlen am Toten Meer ging vor 70 Jahren um die ganze Welt, die biblische Geschichte von der Zerstörung der Stadtmauern von Jericho durch Posaunenklänge ist weithin bekannt und mancher wüsste gerne, wo Sodom und Gomorra liegen oder hat schon von Lots Frau gehört, die zur Salzsäule erstarrte. Paderborn. Außerdem die Magazine Typisch Frau, Leben im Paderborner Land und das Schützen Journal ... Stadt Paderborn. Oktober 2020 im LWL-Museum in der Kaiserpfalz zu sehen ist. Diese zeigt die Sonderausstellung „Leben am Toten Meer – Archäologie aus dem Heiligen Land“. Bei uns erscheinen das Paderborner Journal, die Bad Lippspringer Nachrichten, das Templiner Kurstadt Journal, die Schloß Neuhäuser Nachrichten, die Elsener Rundschau und die Salzkottener Nachrichten. Die Sonderausstellung „Leben am Toten Meer“, die ab dem 8. Telefon: 05251 88-0: Fax: 05251 88-2000: E-Mail: info@paderborn.de: Paderborn … 05251 105110 kaiserpfalzmuseumlwlorg. Umfangreiche Informationen - auch zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen - finden Sie auf der Internetseite des Museums. Am Ikenberg, 33098 Paderborn Tel. HEGGEMANNMEDIEN ist ein Verlagshaus und Medienunternehmen aus 33175 Bad Lippspringe. ... Leben am Toten Meer - Archäologie aus dem Heiligen Land 8. Oktober 2020. „Leben am Toten Meer“ zeigt erstmals 12.000 Jahre Kulturgeschichte in der Region. 33098 Paderborn. Was von den Menschen bleibt, sind archäologische Funde, die bis zu 12.000 Jahre zurückreichen – Zeugnisse eines einzigartigen Kulturraums. Mai - 11. Seit vielen Jahren sinkt der Wasserspiegel des Toten Meeres um durchschnittlich etwa einen Meter pro Jahr. Mai im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn zu sehen ist, zeigt nicht nur zahlreiche archäologische Schätze aus dem Heiligen Land, sondern gibt auch einen Ausblick auf aktuelle Themen. 1,5 Stunden Reise ins Land der Bibel Rundgang für Schulklassen 3–4 1,5 Stunden Früchte der Einöde – Leben in Extremen Mai 2020 bis 11. + Neue Sonderausstellung ab dem 08. Leben am Toten Meer – Archäologie aus dem Heiligen Land. Kontakt.