Wenn wir die Änderung der Häufigkeitszahlen in den letzten Jahren mit der Entwicklung in früheren Perioden vergleichen, sehen wir, dass vor 1985 die jeweils für 5-Jahres-Zeiträume dargestellten Zuwächse zeitweise bis 30% oder mehr (oder 6% pro Jahr Kritiker der Statistik sind jedoch der Meinung, dass der Rückgang der absoluten Zahlen vor allem etwas mit der demografischen Entwicklung zu tun haben. G. Spiess: Jugendkriminalität in Deutschland - Kriminalstatistische und kriminologische Befunde 2 „Kriminalität in Deutschland steigt, steigt. Dass die Entwicklung der Gewalt, gerade mit Blick auf die Jugendlichen, in Deutschland im letzten Jahrzehnt stark rückläufig gewesen ist, wird in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, obwohl die Kriminologie dies bereits seit einigen Jahren konstatiert. Gerhard Spiess: Jugendkriminalität in Deutschland - zwischen Fakten und Dramatisierung (Stand: PKS 2010) 2 1. Entwicklung der Jugendkriminalität vorgestellt, um zu prü-fen, ob sich ähnlich wie in Deutschland eine Zunahme der Gewalt zeigt. Dass die Entwicklung der Gewalt, gerade mit Blick auf die Jugendlichen, in Deutschland im letzten Jahrzehnt stark rückläufig gewesen ist, wird in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, obwohl die Kriminologie dies bereits seit einigen Jahren konstatiert. 'Man traut sich ja nicht mehr auf die Straße!' Die Befundlage zur Kriminalitätsentwicklung in Deutschland nach der PKS In den Medien veröffentlichte Entwicklung der Tatverdächtigenbelastungsziffern für deutsche Tatverdächtige nach Altersgruppen bei Diebstahl insgesamt in der Bundesrepublik Deutschland 0-14 J. 18-21 J. ab 21 J. D ie Jugendkriminalität ist in Deutschland im vergangenen Jahrzehnt stark gesunken. 14-18 J. Unter dem Begriff Jugendkriminalität fallen unterschiedliche Delikte, wie Mobbing, Diebstahl, Erpressung Das Phänomen Jugendkriminalität in Deutschland stößt in der öffentlichen Diskussion immer wieder auf Resonanz, insbesondere im Hinblick auf Jugendgewalt. Polizei vor der Kapitulation.“ vermeldet BILD; vom „Krieg der Kinder“, von „kleine(n) Monster(n), die die Statistik verderben In der Betrachtung der Entwicklung zwischen 1997 und 2017 zeigt sich in den letzten Jahren – nach einem längeren Rückgang von körperli- cher Gewalt – ein Anstieg in einzelnen Schulformen (insbesondere Haupt- und Realschulen). Denn auch die Zahl der … D ie Jugendkriminalität ist in Deutschland im vergangenen Jahrzehnt stark gesunken. Ein der Wissenschaft, der Polizei, der Justiz und Rechtspflege, der Jugendsozialarbeit und Ju gendhilfe sowie der Kriminalprävention zur Entwicklung der registrierten Jugendkriminalität in der kommenden Dekade, den dafür als bedeutsam angesehenen Erklärungsansätzen sowie