Ausgehend von der europäischen Bedeutung als eine der wenigen fast vollständig erhaltenen Zisterzienserabteien hat vor allem die so erfolgreiche Verfilmung des Romans "Der Name der Rose" von Umberto Eco zum Weltruf von Kloster Eberbach wesentlich beigetragen. Führung am Original-Drehort mit Begrüßungswein „Wie friedlich wäre doch das Leben ohne die Liebe, wie ruhig, wie sicher ... und wie öde.“ Diese Worte kommen aus dem Mund von Sean Connery, der im Filmklassiker „Der Name der Rose“ als William von Baskerville mysteriöse Morde in einem mittelalterlichen Kloster aufklärt. Buchen Sie am besten eine Führung durch das prachtvolle Kloster und erfahren Sie interessante Details über die spektakulären Dreharbeiten zum Filmklassiker Der Name der Rose. Ein besonderes Highlight ist, dass Sie im Kloster Eberbach sogar Ihre Hochzeit feiern können. Sollte ich nochmal sowas bei Ihnen machen, nur mit Frau Albert. Es war ein sagenhaftes Erlebnis. Die Kirche ist zwar nicht mehr geweiht, dafür gibt es dort aber eine Außenstelle des Standesamtes. Erfahren Sie mehr. Juni 2020 in Eltville / Rosenfreunde Eltville. KinoSommer im Kloster Eberbach - "Der Name der Rose" Führungen und eindrucksvolles Kinoerlebnis - Kino am Original-Drehort Immer im September präsentiert die Stiftung Kloster Eberbach den Kultfilm "Der Name der Rose" am Original-Drehort. Führungen durch das Kloster, auch speziell zu „Der Name der Rose”, können über die Stiftung Kloster Eberbach gebucht werden. Jeder in der Gruppe war begeistert. Öffentliche Führung: Drehort „Der Name der Rose“ Montag, 1. Die Frau ist einfach Spitze ! Unsere Kinderführung findet parallel zur Erwachsenen-Führung statt. „Der Name der Rose" ist für das Kloster "ein unglaublicher Magnet", weiß Erich Werner. Führung „Kloster Eberbach als Drehort“ lockt Besucher an Alle wissen, Sean Connery hat vor über 30 Jahren in Eberbach vor der Kamera gestanden. Einmal im Jahr zeigt die Stiftung die deutschsprachige Fassung von "Der Name der Rose" in der Original-Kulisse. Seit mehr als 10 Jahren nimmt die Stiftung Kloster Eberbach damit am KinoSommer Hessen teil. Ich war am 22.6.18 im Kloster Eberbach mit einer großen Gruppe, wir hatten eine Führung und Weinprobe mit Frau Monika Albert. - Kinder und Kloster Eberbach. Kloster Eberbach: Im Namen der Rose sollte man hier einkehren - Auf Tripadvisor finden Sie 490 Bewertungen von Reisenden, 524 authentische Reisefotos … Wer möchte kann im Kloster sogar heiraten. Seit mehr als 10 Jahren nimmt die Stiftung Kloster Eberbach damit am KinoSommer Hessen teil. Ihr habt… KinoSommer im Kloster Eberbach - "Der Name der Rose" Führungen und eindrucksvolles Kinoerlebnis - Kino am Original-Drehort Immer im September präsentiert die Stiftung Kloster Eberbach den Kultfilm "Der Name der Rose" am Original-Drehort. Das ist eine ganz besondere Erlebniswelt. Das ganz besondere Kinoerlebnis in der Basilika! Seit mehr als zehn Jahren nimmt die Stiftung Kloster Eberbach damit am kinoSommer Hessen teil. Juni 2020 Stiftung Kloster Eberbach. „Wie friedlich wäre doch das Leben ohne die Liebe, wie ruhig, wie sicher ... und wie öde.“ Diese Worte kommen aus dem Mund von Sean Connery, der im Filmklassiker „Der Name der Rose“ als William von Baskerville mysteriöse Morde in einem mittelalterlichen Kloster aufklärt. Führung am Original-Drehort mit Begrüßungswein. Ausflug ins Rosarium Hattersheim Montag, 1. „Wie friedlich wäre doch das Leben ohne die Liebe, wie ruhig, wie sicher ... und wie öde.“ Diese Worte kommen aus dem Mund von Sean Connery, der im Filmklassiker „Der Name der Rose“ als William von Baskerville mysteriöse Morde in einem mittelalterlichen Kloster aufklärt. DAS KLOSTER EBERBACH UND DER FILM "DER NAME DER ROSE" Buch und Film / Filmaufnahmen im Kloster Eberbach / Genutzte Räumlichkeiten für die Verfilmung Im Jahre 1980 erschien Umberto Ecos Erfolgsroman "Il nome della rosa", der einerseits ein spannender Krimi, andererseits aber auch ein gelungener historischer Roman ist. Führung am Original-Drehort mit Begrüßungswein „Wie friedlich wäre doch das Leben ohne die Liebe, wie ruhig, wie sicher ... und wie öde.“ Diese Worte kommen aus dem Mund von Sean Connery, der im Filmklassiker „Der Name der Rose“ als William von Baskerville mysteriöse Morde in einem mittelalterlichen Kloster aufklärt.

2020 A