Der bestimmte Artikel ist bei Nomen im Nominativ Plural immer die, egal ob es im Singular der, die oder das heißt. *wird* und *ein* sind hier die die Fehler aber ich weiß nicht wie es richtig heißt und welche Regel dahinter steck. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen. unsere österreichische Mandanten oder unsere österreichischen Mandanten; Ergebnis 1 bis 2 von 2 Thema: Wie heißt es richtig? Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie man die Wörter wie und als grammatikalisch korrekt verwendet, sind Sie hier genau richtig! ... Wie heißt es richtig? David said. Wie wäre es mit warmen essen? Meine englische Freundin behauptet, dass der 1. Nicht ganz so einfach wie die Artikel sind die Pluralformen der Substantive. Mobile Version . Modern German native speakers hardly ever use "ist gleich + dative", instead they tend to say "ist das Gleiche wie + nominative" and it's not the only such development in the last 30 or so years. Autor: Pumene Datum: Mi, 12.4.2017, 15:23. Beitrag von Scarlet » 1. 2. Forum name: German. ... Wie heißt es richtig? ist aber schlechte Grammatik und nun kommt das grosse ABER : Du hast hier den Fall des Present Progressive, denn du sprichst von einer vereinbarten Handlung fuer die Zukunft. Ginge rein theoretisch(!!) Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen. Die Beantwortung Ihrer Frage ist Teil eines Forschungsprojekts zur Verständlichkeit von grammatischen Erklärungen. den Akkusativ (mich) des Personalpronomens der 1. wie schreibt man es richtig? Das ist Dativ Singular. Neben einer Erklärung zur korrekten Verwendung finden Sie hier außerdem einige Beispiele. unsere österreichische Mandanten oder unsere österreichischen Mandanten. "den Herrn" gibt es auch, als Akkusativ Singular. Discussion among translators, entitled: Wie heißt es richtig?. Wie wäre es mit warmem essen? Ich weis, die Frage ist blöd aber ich bin verunsichert. Themen-Optionen. Hallo, ich möchte jemanden sagen das ich ihm nicht weiter seine Zeit rauben möchte, wie sage ich dies? Re: Wie heißt es richtig? Heißt es “fragt” oder “frägt”? : alles geschieht aus EINEN Grund, eines Tages wirst du wissen welchen. Es gibt den Aufstrich, die Creme und die Paste. Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. In der Mehrzahl heißt es in beiden Fällen "uns", das zeigt schon, dass es etwas kompliziert ist. This is the email she was sending to Kevin, Elaine and I. März 2010. Ich habe es in der Schule all die Jahre anders gelernt!!! Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. "Alle drei sind richtig, aber das dritte/letzte ist nicht das Gleiche wie die anderen beiden/zwei." Wir sagen in der deutschen Sprache „Der Aufstrich“, auch „Der Schokoaufstrich“. … Man benutzt in dem Fall einfach die Pluralform ohne Artikel. Hallo Wann benutzten erschreckt, und wann benutzt man erschrocken? Sie fühlen sich unsicher, weil sie nicht wissen, welche Erwartungen an sie gestellt *wird* oder wie die anderen sind, sie wissen nicht was auf *ein* zukommt. Comment: 1. ... was richtig ist und was falsch.