Deshalb an dieser Stelle eine Spoilerwarnung an alle, die das Buch noch lesen möchten, denn ich gehe im Sinne der Bewertung dieses Buches auf das Ende und die Wendung im Fall Collini ein. Dieses Modell war aber zugleich die Standardpistole der … Es wirkt als wäre das zweite Buch einfach nach dem Erfolg des Ersten schnell nachgeschoben wurden. Alles, was ich bisher von Ferdinand von Schirach gelesen oder als Verfilmung gesehen habe, hat mich zutiefst berührt und in meiner naiven Überzeugung, in einem Rechtsstaat zu leben, erschüttert. Vierunddreißig Jahre hat der Italiener Fabrizio Collini als Werkzeugmacher bei Mercedes-Benz gearbeitet. Schirach besticht durch seinen nüchternen und prägnanten Schreibstil. Aber trotz dieser Vorzüge ist „Der Fall Collini“ nicht so gelungen wie die Kurzgeschichten. Es geht also nicht um die Frage whodunit, sondern ums Motiv.Und dabei beschäftigt sich Ferdinand von Schirach, ein Enkel des NS-Reichsjugendführers Baldur von Schirach, an einem fiktiven Beispiel mit der Aufarbeitung nationalsozialistischer Verbrechen in der Bundesrepublik Deutschland. Die Geschichten sind weniger, kürzer und lieblos geschrieben. Bis zu dieser Stelle möchte ich die Geschichte einmal zusammen fassen, da ich die Spannung für all diejenigen nicht vorwegnehmen möchte. Der junge Anwalt Caspar Leinen bekommt die Pflichtverteidigung in diesem Fall zugewiesen. Der Fall Collini ist ein mitreißender und kurzweiliger Roman. Buch, der Fall Collini, lesen. Was die Wende im Fall Collini bringt, wird im Roman nur angedeutet: Collini hatte behauptet, die Tatwaffe, eine Walther P38, auf einem Flohmarkt in Italien gekauft zu haben. Durch den Protagonisten wird der Leser Teil eines packenden Gerichtverfahrens und muss sich dem Thema Schuld, Recht und Gerechtigkeit stellen. Nach dieser Enttäuschung werde ich auch nicht das 3. So auch Der Fall Collini, dessen politische und gesellschaftliche Hintergründe sich erst auf den letzten Seiten des Romans darstellen. Der Fall Collini entfaltet sich als deutscher. Die Buchverfilmung "Der Fall Collini" nach Ferdinand von Schirach (55), die am 18.April in den deutschen Kinos startet, liefert eine wichtige Geschichtsstunde eingebettet in einen packenden Thriller. Das erste Buch ist spannend und wirklich gut geschrieben. Und dann ermordet er in einem Berliner Luxushotel einen alten Mann. Das Zweite jedoch unbefriedigend. Unauffällig und unbescholten. Grundlos, wie es scheint. „Der Fall Collini“ beginnt mit einem brutalen Gewaltverbrechen, und von Anfang an kennen wir den Täter.

2020 A