Rechtfertigung der Eintragung einer Auskunftssperre im Melderegister durch die Zugehörigkeit zu einer Berufsgruppe (hier: Bewährungshelfer); Berurteilung der Überschreitung der maßgeblichen Gefahrenschwelle in Bezug auf eine konkrete Person durch Darlegung ihrer Verhältnisse (4) Die Auskunftssperre wird auf zwei Jahre befristet. • Welchen Grund der Antrag auf Auskunft hat, kann und muss jedenfalls bei einer einfa-chen Melderegisterauskunft nicht dargestellt werden. Antrag auf Auskunftssperre Antrag auf Verlängerung einer Auskunftssperre Antrag auf Aufhebung einer Auskunftssperre Antragsteller/in: Name, Vorname Geb.Datum PLZ, Ort, Straße, Hs.-Nr. Daran 5 Meldegesetz wegen schutzwürdiger Belange. Die vorgefertigten Formulare (Antrag zur Auskunft einer Person) finden Sie auf dieser Seite Melderegisterauskunft einholen. Das Berliner Melderegister ist kein öffentliches Register. Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin und der BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG. Hiermit beantrage ich eine Auskunftssperre nach § 51 Abs. Diese Seiten werden verantwortet durch die Senatskanzlei des Regierenden Bürgermeisters. B. Auskunftsersuchen Ein Antrag auf einfache Melderegisterauskunft muss bekanntlich vom Antragsteller nicht begründet werden (siehe dazu den Wortlaut von § 44 Abs. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier. Auskunftssperre: 7 Ich beantrage eine Auskunftssperre nach § 32 Abs. 1 BMG wegen einer Gefahr für Leben, Die betroffene Person ist vor Aufhebung der Sperre zu unterrichten, soweit sie erreichbar ist. Ein Antrag auf einfache Meldere-gisterauskunft muss bekanntlich vom Antragsteller nicht begründet werden (siehe dazu den Wortlaut von § 44 Abs. Geburtsname Vorname (n) Geburtsdatum Geschlecht Männlich Weiblich Letzte bekannte Adresse in Berlin … (1) Liegen Tatsachen vor, die die Annahme rechtfertigen, dass der betroffenen oder einer anderen Person durch eine Melderegisterauskunft eine Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Interessen erwachsen kann, hat die Meldebehörde auf Antrag oder von Amts wegen unentgeltlich eine Auskunftssperre im Melderegister einzutragen. Antrag auf Erteilung einer erweiterten Melderegisterauskunft Antragsteller/in Ich beantrage eine einfache Auskunft aus dem Melderegister über folgende Person Familienname ggf. Sie kann auf Antrag oder von Amts wegen verlängert werden. Melderegisterauskunft beim Einwohnermeldeamt in Berlin über einzelne bestimmte Personen aus dem Melderegister im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Mein berechtigtes Interesse ergibt sich aus der nachfolgenden Begründung: Begründung des Antragsteller: 8 Ich beantrage eine Auskunftssperre nach § 6 MRRG ( Recht auf informationelle Selbstbestimmung , z. 1 BMG, der eine solche Begründung nicht vorsieht. Daran ändert sich auch grundsätzlich dann nichts, wenn im konkreten Fall eine Auskunftssperre wegen Gefährdung vorhanden ist. 1 BMG, der eine solche Begründung nicht vorsieht.